Angebote und Hilfen für Kinder und Jugendliche
Kinder sind neugierig auf die Welt. Sie wollen sich ausprobieren und auf Entdeckungsreise gehen. In den katholischen Kindertageseinrichtungen in der Diözese Speyer werden Kinder in ihrer Entwicklung durch altersgemäße Hilfen und Angebote gefördert. mehr
Die Entwicklung eines Kindes, seine Erziehung, das Familienleben, Kindergarten und Schule, Jugendliche in der Pubertät – wenn Eltern Fragen haben, Unterstützung und Hilfe benötigen, steht ihnen die Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung der Caritas-Zentren in der Diözese Speyer zur Verfügung. mehr
Die Frühförderung ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche, deren Entwicklung auffällig verläuft, die von einer Behinderung bedroht oder von einer Behinderung betroffen sind. mehr
Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung finden bei uns Beratung, Begleitung und Unterstützung in ihrer Lebensgestaltung und Integration in Arbeit. Unser Anliegen ist eine inklusive Gesellschaft, ein selbstverständliches Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. mehr
Die Kinderschutzdienste treten für den Schutz und die Rechte der Kinder ein. mehr
Du steckst in einer Krise oder denkst an Suizid? Du weißt nicht mehr, wie es weitergehen soll? Deine Sorgen, Fragen und Anliegen kannst Du bei der U25 Online-Beratung loswerden. Hier beraten Dich Gleichaltrige – anonym und kostenlos. mehr
Wenn die Familie mit der Erziehung überfordert ist, kann die Unterbringung von Kinder und Jugendlichen in einer Tagesgruppe oder Wohngruppe beziehungsweise in einem Kinder- und Jugenddorf eine alternative Lösung sein. Dort werden die Kinder begleitet und betreut, auch die Eltern erfahren fachliche Hilfe. mehr
Die Einrichtungen und Dienste der Jugendsozialarbeit in der Diözese Speyer bieten fachliche, bildungs- und berufsbezogene Unterstützung für Jugendliche an. Basierend auf christlichen Werten vermittelt die Jugendsozialarbeit jungen Menschen Orientierung und Lebensperspektiven. mehr
Auf dem Schulhof, im Internet oder in der Familie: Schläge und Gewalt gibt es viel zu oft. Manchmal sind es auch Erpressung, Mobbing oder Ausgrenzung.... mehr
Wer einen Ausbildungsplatz oder einen Job sucht, muss sich bewerben. Dafür gibt es ein paar Spielregeln, die Du unbedingt einhalten solltest. Expertin... mehr
Bei der Berufswahl kommt es auf Dich an. Auch wenn Deine Freunde für einen bestimmten Beruf schwärmen: Du musst einen finden, der zu Deinen... mehr
Das Leben ist kein Ponyhof. Die Erkenntnis hat Lydia recht früh gemacht. Schon als Kind litt sie darunter, dass die Eltern nie hinter ihr standen und... mehr
Jedes Wochenende trinken, regelmäßig mit Freunden kiffen, natürlich nur zur Entspannung. Suchtgefährdet oder nicht – keine leichte Frage. Noch... mehr
Oft geht es gar nicht anders. Vater und Mutter sind arbeiten, die Kinder müssen ihren Teil zum Familienleben beitragen. Doch wann ist diese... mehr
Manchmal traut man sich nicht. Es gibt zu viele Probleme. Zu Hause, in der Schule, im Betrieb oder mit dem Freund, der Freundin – aber mit wem soll... mehr
Wenn zuhause alles schief läuft oder wenn Gewalt und Mobbing im Spiel sind, helfen selbst Freunde oder Eltern manchmal nicht wirklich weiter. Im... mehr
Ärger in der Schule. Stress zu Hause. Wenn die Probleme zu viel werden, versucht man immer noch, sie selbst in den Griff zu bekommen. Irgendwann kommt... mehr